Konzertreise nach Ottobeuren - ein Fest für alle Sinne

Fahrten zu Konzerten von Wolfgang Erber nach Ottobeuren haben sich in den letzten Jahren zur Tradition entwickelt. Nach sehr guten Erinnerungen an vergangene  Darbietungen bestiegen am 31. Mai eine Reihe von Sängerinnen und Sängern unseres GC den Bus bei herrlichstem Sommerwetter zu einer Panoramafahrt, zunächst
Richtung Bodensee. Schon bei einem kurzen Stopp an der Raststätte Hegau gab es einen besonderen Augenschmaus, war doch schon von dort die Alpenkette ungewohnt deutlich sichtbar. Nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ging es dann weiter nach Langenargen, wo bei einer längeren Rast die Möglichkeit bestand, Zeppelinflüge zu verfolgen, sich beim Anblick der Segelschiffe zu entspannen, ein Eis oder einen Kaffee zu genießen und sich mit den Mitfahrenden und auch Einheimischen mit einem Schwätzchen zu unterhalten.


Nach Weiterfahrt in herrlicher Umgebung und Bezug der Pension Mozart in Ottobeuren verlangte dann doch der Magen nach Nachschub. Viele unserer Gruppe freuten sich zum Essen auf ein kühles Gebräu. Zu unserem großen Erstaunen hatte das von uns gewählte Lokal ausgerechnet in Bayern keinerlei Bier mehr zum Ausschank. Wir wollen der Erklärung Glauben schenken, dass angesichts des heißen Tages Gäste schon zuvor die Fässer und Flaschen geleert hatten. Verdurstet ist zum Glück dennoch niemand von uns.

Chorwochenende im „Roten Bühl“

Zur intensiven Vorbereitung auf unser Jahreskonzert waren wir wieder vom 21. bis 23. März 2025 für ein Chorwochenende im Hotel „Roter Bühl“ in Mühlenbach.

In Fahrgemeinschaften angereist am Freitagnachmittag war es wie ein Nachhausekommen, denn bereits im letzten Jahr hatte das Chorwochenende hier stattgefunden, weil eben die Bedingungen ideal sind: einfache aber gute Zimmer, wunderbare Verpflegung und ein Probenraum mit direktem Zugang in die Natur sowie herrlichem Blick auf Schwarzwald-Hügelketten.

Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen fand schon die erste Probe statt. Wolfgang Erber freute sich, nach vielen Stunden des Einstudierens und Übens in Denzlingen nun ans Proben gehen zu können, also den Konzertablauf in allen Details durchzuspielen: speziell die Übergänge von einem Themenblock zum anderen durchzusprechen, immer zu wissen, wann und wie Reinhard Roth den Chor am Klavier begleiten wird, wann und wie die Auftritte des „Magic Man“ (Willi Auerbach) in den Ablauf eingebunden sind.

Zaubertöne

„Zaubertöne“ hieß das Konzert des Gemischten Chores am 30.3.2025 im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen – und im wahrsten Sinne des Wortes gab es alles: sowohl Zauber als auch Töne – sprich Chorsätze. Da wurde gesungen vom Zauber der Träume, der Nacht, des Waldes, der Natur mit Werken von u. a. Schumann, Brahms, Silcher und Schubert.

Nicht fehlen durfte bei diesem Thema Mozart und seine „Zauberflöte“. Sowohl Publikum als auch der Chor hatten ihre helle Freude, als Wolfgang Erber selbst mit viel Ausdruck  „Das klinget so herrlich“ einleitete. Man konnte sich gut vorstellen, wie Monostatus wütet und Pamina und Papageno in Angst versetzt. Das Klingen eines Glöckchens überzeugte wohl alle von der Zauberkraft des Glockenspiels, und das Publikum war sichtlich erfreut, dann bei der dritten Wiederholung mitsingen zu dürfen.

Jahresabschluss 2023

Dienstag, 19. Dezember 2023 – kein besonderer Tag! Oder doch? Auf jeden Fall ist heute die letzte Chorprobe in diesem Jahr.

Wie gewohnt beginnt sie mit intensivem, konzentriertem Einsingen. Dann jedoch werden wir so richtig gefordert. Von Vivaldis „Gloria“ auf Seite 1 geht es zügig weiter: Philipp Emanuel Bach, Schubert, Bruckner, Händel – um nur die bekanntesten Komponisten zu nennen - und zum Abschluss Puccinis „Gloria“. Das werden die Chorbeiträge unseres Konzertes am 21. April 2024 sein. Nicht nur unser Chorleiter, auch wir selbst sind erstaunt, wie viel wir bis jetzt schon gelernt haben. Da können wir getrost dem kommenden Jahr, dem anstehenden Chorwochenende und dann der Aufführung in der Jacobus-Kirche entgegensehen.

Vorfreude auf Weihnachten in der Seniorenwohnanlage

Dass sich die Adventszeit nicht auf Weihnachtsmärkte mit Dauerbeschallung aus der Konserve beschränken muss, hat unser GC einmal mehr am Donnerstag vor dem 3. Advent gezeigt. Gerne haben wir die Einladung der Bewohner und Bewohnerinnen der Seniorenwohnanlage Lerchenstraße zum gemeinsamen Singen unter Organisation unserer Beisitzerin Hannelore Lübben angenommen.